Ein paar Infos zu uns. Als Handwerker hat man mit allerlei Vorurteilen zu kämpfen: Unzuverlässigkeit, Schlampigkeit und Unpünktlichkeit scheinen ebenso untrennbar mit uns Handwerkern verbunden wie die Adjektive dreckig, laut und teuer. So weit, so schlecht. Was wir tun, um Sie vom Gegenteil zu überzeugen? Einfach das, was wir am besten können: handwerkliche Wertarbeit mit norddeutscher Gelassenheit … und einer Prise »Schisslaweng«*.

Draguhn Bauunternehmen ist ein inhabergeführter Meisterbetrieb für Maurer- und Betonbau­arbeiten aus Lübeck. In mittlerweile vierter Generation kümmern wir uns um alle Bauvorhaben und Arbeiten rund um Ihre Immobilie.

Wir sind echte »Nordlichter«, darum finden Sie uns fast immer irgendwo zwischen den Meeren. Als Bauunternehmen sind wir in Lübeck, Kiel, Ostholstein, Plön, Neumünster, Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Hamburg unterwegs.

Siegbert und Marian Draguhn auf der Feier zur Unternehmensnachfolge im Juli 2016

Siegbert und Marian Draguhn auf der Feier zur Unternehmensnachfolge im Juli 2016

Von der Beratung auf Augenhöhe über die verantwortungsvolle Planung bis hin zu sorgfältigen Ausführung der Bauarbeiten – wir kümmern uns darum, dass Sie während unserer Zusammenarbeit an Ihrem Bauvorhaben den Kopf für wichtigere Dinge frei haben. Das äußert sich nicht nur in vermeintlichen Kleinigkeiten (zum Beispiel dem Aufstellen von Staubschutzwänden und Säubern der Baustelle bevor wir gehen), sondern auch in unserer Funktion als Komplettanbieter.

Draguhn als Komplettanbieter

Wenn Sie möchten, übernehmen wir die Funktion des General­unternehmers (mehr dazu in diesem Blogartikel), das bedeutet: Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle mit dem Bauvorhaben verbundenen Angelegenheiten und kümmern uns um die Koordination aller Gewerke, die für Ihr Bauvorhaben hinzugezogen werden müssen. So ersparen Sie sich die stressige Suche nach passenden Gewerken.

Unsere Leistungen in aller Kürze:

  • Neubau von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Doppelhäusern etc.
  • Auf Wunsch schlüsselfertiger Neubau
  • Anbauten aller Art, bspw. Wohnraum, Wintergärten, Garagen
  • Umbau- und Ausbauarbeiten, bpsw. für barrierefreches Wohnen
  • Sanierung, bspw. Bad-, Keller oder Fassadensanierung
  • Renovierung
  • Wartung/Reparaturen

Wir machen das, was wir am besten können. Und da wir Maurer und Betonbauer sind, sind das in erster Linie alle Arbeiten, die in diesen Bereich fallen, zum Beispiel Fundamente, Bodenplatte (Sohle), Außen- und Innenwände, Decke, Drempel, Putzarbeiten und Estricharbeiten.

Wir stellen auf Wunsch aber nicht nur den Rohbau her, sondern sorgen auch für den Ausbau. Dafür arbeiten wir seit Jahren mit zuverlässigen Partnern zusammen und koordinieren die anderen Gewerke (Zimmerer, Dachdecker, Klempner, Elektriker, Maler, …). Ihr Vorteil: Sie kriegen alles aus einer Hand und wir sind Ihr zentraler Ansprechpartner während der gesamten Bauphase.

Unsere Unternehmensgeschichte beginnt im Jahr 1902: Zimmermeister Wilhelm Draguhn gründet das Baugeschäft Draguhn in Lübeck/Stockelsdorf. Im Jahr 1936 übernimmt Herbert Draguhn, ebenfalls Zimmermeister, die Geschäftsführung. Ab 1980 lenkt Maurer- und Stahlbetonbaumeister Siegbert Draguhn die Geschicke des Bauunternehmens.

Im Juli 2016 übernimmt schließlich Maurer- und Betonbaumeister Marian Draguhn das Geschäft seines Vaters und führt damit das Familienunternehmen in vierter Generation mit neuen Ideen und frischem Wind fort.

Zimmermeister Wilhelm Draguhn bei einem Richtfest, etwa 1920

*Was heißt denn nun Schisslaweng?

Dieser für Norddeutschland typisch Begriff hat mehrere Bedeutungen. Schisslaweng kann man nicht lernen. Schisslaweng ist das, was ein »Drönbüdel« nicht hat: diese gewisse Leichtigkeit, der kleine Spritzer Esprit, das Quäntchen Schwung, das man auch als Bauunternehmen mitbringen muss.

MINI-WÖRTERBUCH:
NORDDEUTSCH

Feudel

Wischlappen

plietsch

findig, pfiffig, gewitzt, smart, intelligent

klönen

sich unterhalten

Pott

(Koch-)Topf, großer Becher (Kaffeepott), auch großes Schiff

Drönbüdel

Langweiler, langsamer Mensch, Trantüte

figgelinsch

schwierig, kompliziert

piefig

altmodisch, provinziell, spießig

Ackerschnacker

Handy, Mobiltelefon

pütschern

umständlich arbeiten, kleckern

Schisslaweng

Schwung, Leichtigkeit, das gewisse Extra, regional auch schnell

Waterkant

Küste, Ufer, Meeresufer, auch Gebiet, das dicht an der Küste liegt

NÄCHSTER BEGRIFF