12. März 2017

Garten & Outdoor

Gepflegte und schöne Terrassen­- und Garten­möbel mit Remmers

Gepflegte Gartenmöbel sehen nicht nur schön aus, sie sind auch vor Witterungseinflüssen geschützt

Holzoberflächen wie Gartenmöbel und Terrassendielen haben es gerade in der kälteren Jahreszeit nicht leicht. Feuchtigkeit und Kälte können dem Holz einen grauen Schleier verleihen und die Oberfläche beschädigen. In diesem Gastbeitrag von Remmers erfahren Sie, wie Sie von Witterung in Mitleidenschaft gezogene Holzoberflächen von Grauschleier und Verschmutzung befreien und fit für den Sommer machen.

Zurück zur alten Frische – Spezial­reiniger befreien Holz von Beschichtungs­rückständen und Vergrauung

Gepflegte Terrassendielen, natürlich strahlende Gartenmöbel und saubere Fassaden aus Holz – so kann die Outdoor-Saison starten. Doch optisch ansprechende Holzoberflächen sind keine Selbstverständlichkeit, denn Witterungseinflüsse wie Feuchtigkeit und Kälte können dem natürlichen Werkstoff zusetzen und unschöne Spuren hinterlassen. Zum Glück ist das jedoch kein Grund, auf Holz und seine wunderbare Ausstrahlung im Außenbereich zu verzichten, denn im Rahmen einer kurzen Reinigungsaktion erhalten Holzelemente ihren ursprünglichen Glanz und Charme zurück.

 

Sind die Holzdielen auf der Terrasse verschmutzt und ziert die Holzfassade ein grauer Schleier, ist es allerhöchste Zeit für eine Auffrischungskur. Mit zwei Spezialreinigern hilft Remmers Terrassen- und Gartenfreunden auf die Sprünge, damit der Aufenthalt an der frischen Luft schnell wieder zum Vergnügen wird. Der gelförmige Holz-Tiefenreiniger des Unternehmens entfernt beispielsweise wirksam Beschichtungs­reste und Verschmutzungen auf Holzdecks, sodass ein Abschleifen der Oberfläche überflüssig wird. Die Anwendung ist ganz einfach: Großzügig und gleichmäßig wird der Tiefenreiniger mit dem Spezial-Schrubber von Remmers auf die Terrassenfläche aufgebracht. Nach einer 20-minütigen Einwirkzeit müssen die Dielen mithilfe eines Gartenschlauchs leicht mit Wasser besprüht und anschließend in Längsrichtung abgeschrubbt werden. Erst wenn der Tiefenreiniger komplett abgetragen ist, wird mit Wasser so lange gründlich abgespült, bis es keine Schaumentwicklung mehr gibt.

Deutlicher Unterschied: Die Holzdielen sehen nach der Behandlung mit einem Spezialreiniger wieder aus wie neu. (Foto: epr/Remmers)
Deutlicher Unterschied: Die Holzdielen sehen nach der Behandlung mit einem Spezialreiniger wieder aus wie neu. (Foto: epr/Remmers)

Ist die Holzoberfläche nicht nur verschmutzt, sondern bereits grau verfärbt oder weist sie Rostspuren, Algen und Moos auf, hilft der Remmers Holz-Entgrauer. Auf Holzdecks genauso anwendbar wie auf verwitterten Gartenmöbeln und Fassaden aus Holz, zieht dieser Spezialreiniger auch eine Aufhellung mit sich. Auch hier ist kein Abschleifen der Oberfläche mehr notwendig und die Verarbeitung gestaltet sich genauso einfach wie die des Tiefenreinigers. Bei besonders stark vergrauten Untergründen sind zwei Anwendungen empfehlenswert. Im Anschluss sollte eine Neubeschichtung mit einem Gartenholz- oder Pflege-Öl erfolgen. Beide Reiniger sind in praktischen Sets inklusive Remmers Spezial-Schrubber erhältlich. Mehr unter www.remmers.de

Praktisches Set: Der Holz-Tiefenreiniger für Terrassendielen ist inklusive Spezial-Schrubber und Spezial-Bürste erhältlich. (Foto: epr/Remmers) Effizientes Duo: Mit dem Holz-Entgrauer und dem Spezial-Schrubber werden graue Verfärbungen, Rostspuren, Algen und Moos auf Holzoberflächen gründlich entfernt. (Foto: epr/Remmers)

Autor: epr/Remmers
Artikelfotos: epr/Remmers

ZUM BLOG